1.Preis beim Realisierungsteil / 4. Preis beim Ideenteil des nicht-offenen, städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs "Campus-Entwicklung" in Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Büro Fromm.
Mit der städtebaulichen Entwicklung im Bereich des Übergangs der Stadt-quadrate zum Rhein werden durch bauliche Setzungen und eine durchgängige Gestaltung des Friedrichsparks, des ehemaligen Schlossparks heute fehlende Akzentuierungen und erlebbare Raumkanten, Stadträume generiert.Bewusst werden die Neubauten der Universität Mannheim raumbildend an die Bismarckstraße orientiert, herangerückt.
Ziel des Beitrags ist es außerdem, die im Laufe der Zeit verloren gegangene Qualität des Schlossparks und des heutigen Friedrichsparks wieder herauszuarbeiten und die Potenziale der weitläufigen Grünflächen optimal und in identitätsstiftender Weise zu entwickeln. Durch einen Wechsel aus offenen Wiesen- und Rasenflächen einerseits und baumbestandenen, hainartigen Bereichen andererseits entsteht ein robustes Grundgerüst, das eine vielfältige und qualitätvolle Freiraumnutzung ermöglicht.
Auslober: Stadt Mannheim, Land Baden-Württemberg